ElliptiGO 11R

Das ElliptiGO 11R

Zuletzt aktualisiert | last modified: 14. April 2024

Startseite | ElliptiGO 11R

Englischer Text

Kurzbeschreibung

Das 11R ist die Topvariante der elliptischen Modelle von ElliptiGO, deren Rahmen immer gleich ist. Es unterscheidet sich von den beiden anderen Long Stride Bikes (3C und 8C) im Wesentlichen durch Trittschalen aus Carbon anstelle von Alu/ Kunststoff, einem klappbaren statt nur abnehmbaren Lenker, verbesserte Ausstattungsdetails und eine 11-Gang-Schaltung. In den beiden anderen Modellen sind 8-Gang (8C) bzw. 3-Gang (3C) Schaltungen eingebaut.

Die technischen Daten können beim Hersteller oder beim deutschen Importeur eingesehen werden.

Drei Gänge erachte ich für ernsthaftes Trainieren eines Läufers bzw. einer Läuferin als zu wenig. Deshalb würde ich ein 3C eher für gemütliche Fahrten empfehlen, vorzugsweise im Flachland. Das 8C kann aber durchaus eine preisgünstigere Alternative zum 11R sein. Der Übersetzungsbereich der Schaltung beginnt gemäß Herstellerangabe bei 8C und 11R bei 0,527 und endet beim 8C bei 1,615, beim 11R bei 2,153. Die drei zusätzlichen Gänge des 11R wirken sich also eher auf schnellere Fahrten, weniger auf die maximale Bergkletterfähigkeit aus. Natürlich ist die Abstufung der Gänge beider Modelle aber verschieden. Nachteilig finde ich bei den 3- und 8-Gang-Schaltungen, dass diese zur Wartung gefettet und hierfür zerlegt werden müssen. Bei der Shimano Alfine 11 des 11R hingegen, wird das Öl recht einfach über eine Ablassschraube gewechselt.

ElliptiGO 11R

Zusammenfassung

Zusammenfassend ist das 11R das optimale Trainingsgerät für die Straße, wenn die Gelenkschonung im Vordergrund steht. Es ist schnell, kommt gut die Berge hoch und ist dabei so anstrengend, dass es einen sehr guten Trainingseffekt bei minimalem Zeitaufwand bietet. Es ist aber das teuerste aller Modelle von ElliptGO, erfordert einen vergleichsweise hohen Aufwand bei der Wartung und ist im Betrieb deutlich lauter als ein klassisches Fahrrad. Draußen kann das Fahrgeräusch aber auch ein Vorteil sein, weil man früher bemerkt wird und nicht klingeln braucht.

Betrieb und Praxistauglichkeit

Im Vergleich zu den Stand Up Bikes unterscheiden sich die elliptischen Modelle sehr von herkömmlichen Fahrrädern. Garantiert drehen sich viele Leute um, wenn sie dieses ungewöhnliche Rad bemerken.

Durch die kleinen 20 Zoll-Räder bewegt man sich anfangs etwas wackelig. Mit ein bisschen Übung fahren sich die elliptischen Bikes trotz des etwas anderen Bewegungsablaufs aber leicht und sicher.

Pedale und Laufschienen

Die Pedalschalen besitzen am vorderen Ende Laufrollen, die auf Laufschienen bewegt werden und ein Betriebsgeräusch erzeugen, das deutlich lauter als bei den Stand Up Bikes ist und an das man sich gewöhnen muss, insbesondere beim Indoor-Training.

ElliptiGO 11R

Diese Konstruktion erfordert Pflege und stellt gewisse Ansprüche an Untergrund und Umgebung des Trainings.

Fremdkörper auf den Laufschienen sind grundsätzlich schlecht. Schon ein kleines Blütenblatt, das zwischen Rollen und Schienen gerät, kann sich durch einen rauen Lauf bemerkbar machen. Das wird nach einiger Zeit zwar platt gebügelt, die Reste verbleiben aber oft hartnäckig auf den Schienen. Ich habe mir angewöhnt, längere Strecken unter Bäumen zu Jahreszeiten, in denen viel herunterfällt, so gut es geht zu meiden. Eventuelle Fremdkörper entferne ich direkt, wenn ich sie bemerke. In meiner Lenkertasche führe ich immer einen kleinen Spachtel mit, der sich dafür perfekt eignet. Zum Schutz vor Verletzungen bei einem eventuellen Unfall bekommt dieser beim Transport einen Kantenschutz…

ElliptiGO 11R

Steinchen oder Sand in den Laufschienen sollten unbedingt vermieden werden. Deshalb eignen sich alle drei elliptischen Räder aus meiner Sicht nur für die Straße. Kurze Abschnitte auf einem unbefestigten Weg gehen schon mal, machen aber auch schon deshalb keinen Spaß, weil die Räder nicht gefedert sind und in der Standardausstattung mit einem relativ hohen Reifendruck gefahren werden. Es gibt Videos bei YouTube, die zeigen, dass es auch auf unbefestigten Wegen funktioniert. Grundsätzlich gilt bei den Long Strides aber die Devise „je besser der Fahrbahnbelag, desto angenehmer die Fahrt“.

Schaltung

Die Schaltungsübersetzung der Alfine 11 finde ich optimal für mein hügeliges Terrain. Ich fahre bis zu 50 Kilometer je Trainingseinheit und erreiche dabei schon mal knappe 1000 Anstiegsmeter mit einigen Steigungen der Kategorien fünf und vier…

Runalyze

Die maximalen Steigungen, die ich bisher mit dem 11R gefahren bin, lagen bei ca. 20 %. Das können einigermaßen fitte Menschen über eine nicht allzu lange Distanz gut bewältigen. Auf der Geraden schafft das Bike schnelle 40 km/h, dauerhaft über 30 km/h. Bergab bin ich schon über 50 km/h gefahren, ohne dass ich das Gefühl hatte, dass es unsicher ist.

Vor einiger Zeit habe ich mal ein Video von einem typischen Training mit meinem 11R erstellt…

ElliptiGo 11R Tour um die Wahnbachtalsperre
Alternativ lieber den Link zum Video bei YouTube nutzen?

Bei allen elliptischen Rädern ist die Gelenkbelastung minimal. Durch sinnvolles Schalten kann man die Belastung für die Knie am Berg nochmals reduzieren, hierbei sind natürlich möglichst viele Gänge vorteilhaft.

Reifen

Serienmäßig war mein 11R mit Schwalbe Marathon Racer Reifen der Größe ETRTO 40-406 | 20×1,50″ ausgestattet. Ich finde diese Reifen optimal für das 11R auf der Straße und fahre sie dabei mit ca. 6 Bar. Wenn sie mal abgefahren sind, werde ich sie durch den gleichen Reifentyp ersetzen.

Obwohl diese Mäntel nicht „unplattbar“ sind, hatte ich bisher noch keine Panne. Falls es doch mal dazu kommt, habe ich immer einen Ersatzschlauch (Schwalbe SV7) und einen Reparaturschaum dabei. Letzteren, weil ich das Hinterrad nicht unbedingt unterwegs ausbauen will.

Da die Reifen noch original sind, weiß ich nicht, welche Schläuche ich mit dem 11R aktuell fahre. Es sind aber welche mit Sclaverandventilen.

Wartungen und Verschleiß

Der Wartungsaufwand ist beim 11R deutlich höher, als bei den Stand Up Bikes. Die Laufschienen bedürfen einer regelmäßigen Pflege und da es keinen automatischen Kettenspanner gibt, muss die Kette manuell nachgespannt werden. Es gibt in der Bedienungsanleitung einen Wartungsplan und eine Liste der Drehmomente. Die vorgegebenen Wartungsintervalle können aus meiner Sicht – bis auf den Getriebeölwechsel – je nach Beanspruchung etwas geschoben werden.

Auf der Internetseite des Herstellers findet man eine ganze Reihe nützlicher Support-Videos, die zurate gezogen werden können.

Hier noch eine Anregung zum Bau eines perfekt funktionierenden Wartungsständers. Er ist höhenverstellbar, bei Arbeiten am Vorderrad, einfach eine Kiste zusätzlich nehmen 😉 …

ElliptiGO 11R

Kette/ Kettenblatt

Eine gute Pflege durch regelmäßiges Reinigen und Ölen ist auch bei der kurzen Kette des 11R angezeigt. Ich mache das, je nach Verschmutzung, spätestens alle 200 Kilometer.

Wie schon erwähnt, muss die Kette manuell gespannt werden, was bei mir im Mittel nach 300 Kilometern, bei vielen Bergfahrten auch schon früher erforderlich ist.

ElliptiGO 11R

Das Spannen ist nach dem Support-Video des Herstellers einfach und schnell erledigt, etwas fummelig ist dabei lediglich das unausweichliche Nachstellen der Bremsbeläge.

Die Kette fahre ich, bis die 1 mm Seite der Kettenverschleißlehre gerade beginnt durchzufallen. Bei meinem 11R war das erstmalig nach knapp 1500 Kilometern der Fall. Ich habe das mit 88 Kettengliedern passend konfigurierte Modell aus dem ElliptiGO-Online-Shop als Ersatz genommen. Ein niederländischer Händler bietet mit sogenannten „Premium-Ketten“ Alternativen zu den Standardketten an, die möglicherweise länger halten. Ausprobiert habe ich diese aber bisher nicht.

Auch das Kettenblatt des 11R mit einem 130 mm Lochkranz, fünf Löchern und 52 Zähnen bekommt man im ElliptiGO-Online-Shop.

Es ist möglich, den Übersetzungsumfang des 11R durch Verwendung des größeren Kettenblattes vom SUB mit 60 Zähnen zu erhöhen, man braucht dann aber eine neue Kette. Dadurch wird das ElliptiGO schneller, im Gegenzug wird natürlich mehr Energie benötigt. Das wirkt sich auf die benötigte Kraft beim Fahren von Steigungen aus. Im Flachland mag das eine sinnvolle Option sein, in meiner hügeligen Umgebung bin ich dankbar, den ersten Gang mit der Übersetzung zur Verfügung zu haben, wie sie serienmäßig ist.

Schaltung/ Ritzel

Der Wartungsaufwand der Shimano Alfine 11-Gang-Schaltung beschränkt sich auf die Kontrolle der Einstellung und den Ölwechsel. Zu beidem existieren Support-Videos.

Die Einstellung kontrolliere ich immer beim Kettenspannen. Der erste Ölwechsel ist nach 1000, alle weiteren sind nach jeweils 2000 Kilometern vorgesehen. Ich verwende das original SG-S700 Öl von Shimano. Dabei wird zum Spülen das gleiche Öl genommen, wie zum Betrieb. Auf das eigentlich obligatorische Spülen wird im ElliptiGO Support-Video seltsamerweise verzichtet. Ich empfehle, nach dem Einfüllen der ersten 25 Milliliter, die Schaltung zu bewegen und dabei alle Gänge durchzuschalten. Man kann auch eine kleine Runde fahren. Anschließend das Öl, wie gezeigt, wieder ablassen und die restlichen 25 Milliliter einfüllen.

Es gibt Empfehlungen, wie ja auch im offiziellen ElliptiGO Support-Video erwähnt, alternativ das Rohloff Speedhub 500/14 Set zu verwenden. Bei diesem wird zunächst mit einem Spülöl gereinigt und dann das Betriebsöl eingefüllt, das etwas dünnflüssiger als das Shimano-Öl ist und sich damit eher für niedrige Außentemperaturen eignen soll. Dieses Öl scheint deshalb aber auch manchmal aus der Nabe auszutreten. Sicher, auch unter dem Garantieaspekt, geht man aber wohl eher mit dem Original.

Die originale und teure Spritzenausstattung für den Ölwechsel braucht es indes nicht unbedingt, günstige Modelle von No-Name-Lieferanten können das genauso gut…

ElliptiGO 11R

Zu den Wartungsarbeiten der Alfine Getriebenaben gibt es ein Handbuch von Shimano.

Das verbaute Ritzel ist Standard für Shimano Nexus-/ Alfine-Getriebenaben. Das 11R hat eines mit 18 Zähnen, welches nahezu überall im Fahrradhandel erhältlich sein sollte, wenn es mal gewechselt werden muss.

Bremsen

Über die Jahre wurde die elliptische Serie mit V-Brakes verschiedener Hersteller ausgestattet, meines hat welche von Tektro…

ElliptiGO 11R

Die Bremsen sind Standard, reichen aber vollkommen aus. Hin und wieder sind die Bremsbeläge zu kontrollieren, die aber sehr lange halten.

Wie die Bremsen bei Bedarf eingestellt werden, zeigt ebenfalls ein Support-Video.

Laufschienen und Rollen

Diese beiden Komponenten müssen gut gereinigt und gepflegt werden, um einwandfrei zu funktionieren. Ich reibe sie nach und meist vor jeder Fahrt kurz mit einem sauberen und fettfreien Tuch ab. Dass man „festgerollte“ Fremdkörper gut mit einem schmalen Spachtel von den Schienen wegbekommt, hatte ich bereits erwähnt.

ElliptiGO 11R

Zur Intensivreinigung – etwa alle 300 Kilometer oder bei Bedarf – nutze ich etwas Interflon Degreaser EM30+. Die Rollen brauchen auf den Schienen Reibung, man sollte daher nicht auf die Idee kommen, da irgendetwas zu fetten oder zu ölen. Außerdem würde eindringender Staub und Sand auf einer Schmierschicht eher anhaften. Der niederländische Händler meint, das Interflon Slide Wax Dry würde eine trockene Schicht auftragen, die langfristig für weniger Reibung und Verschleiß sorge und keinen Schmutz anziehe, getestet habe ich das Produkt bisher nicht.

Laufschienen und Rollen sind Verschleißteile, die irgendwann zu tauschen sind. Die Ersatzteile gibt es im ElliptiGO-Online-Shop, zur Vorgehensweise beim Austausch der Rollen oder Laufschienen existieren Support-Videos. Dort ist auch ein Video gelistet, das zeigt, wie man die Laufschienen nachträglich einwachsen kann, um Geräusche zu mindern.

Bei mir ist der Zeitpunkt für den Tausch der Laufschienen noch nicht absehbar, ich werde berichten, wie es gelaufen ist.

Startseite | ElliptiGO 11R

Bitte beachten…

(Bike) ohne Sattel ist ein rein privates, nicht kommerzielles Projekt, das in keinerlei Verbindung zu Herstellern, Importeuren oder Händlern steht. Ich bin ausschließlich Nutzer.
Die Verwendung meine Hinweise, Anleitungen und Empfehlungen erfolgt auf eigenes Risiko, ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung! Für die Einhaltung der einschlägigen technischen und verkehrsrechtlichen Vorschriften ist jeder Anwender selbst verantwortlich!
Creative Commons Lizenzvertrag
Copyright © Jens-Peter Stern | (Bike) ohne Sattel | ohnesattel.de | laufsterne.de

Beitrag veröffentlicht

in

,

von

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner