Berlin – 31. Dezember 2015 – www.berliner-silvesterlauf.de
Kategorie: Großveranstaltungen
Da wir auch dieses Jahr Silvester in Berlin verbrachten, fand „unser traditioneller Silvesterlauf“ heute wieder im Berliner Grunewald statt. Wir wählten die bewährte 9,9 Kilometer lange Hauptstrecke.
Fazit zu dieser Veranstaltung:
Bei kühlem aber noch sehr sonnigem Laufwetter erlebten wir erneut einen schönen Saisonabschluss, diesmal sogar mit einem leckeren Schlückchen auf dem Drachenberggipfel.
Laufstrecke:
Die abwechslungsreiche Strecke war gegenüber 2014 unverändert und hatte uns ja schon letztes Jahr ausgesprochen gut gefallen.
Zu Beginn war es wieder recht eng, wer wollte, konnte dennoch einigermaßen zügig überholen.
Die Route verlief überwiegend über befestigte Waldwege sowie einige kurze Abschnitte aus Asphalt vom Mommsenstadion zunächst gemächlich flach durch den Grunewald und leicht abfallend zum Teufelssee.
Dann ging es rauf auf den Teufelsberg…
…und weiter zum Drachenberg.
Herunter folgte ein toller schmaler Trail, auf dem man aber gut aufpassen musste, um nicht über ein Hindernis zu stolpern oder in ein Loch zu treten.
Kilometerschilder gab es keine aber die Streckenhelferinnen und -helfer sorgten nicht nur für den richtigen Weg sondern sagten zwischendurch auch immer mal – mehr oder weniger präzise – die verbleibende Distanz an.
Startgebühr versus Leistung:
Die Startgelder waren gegenüber dem Vorjahr um 2,- Euro erhöht (12,- Euro Erwachsene, und 9,- Euro Jugend).
Hierin war wieder der obligatorische Pfannkuchen in den Varianten „Marmelade mit Zuckerguss“ oder „Pflaumenmus mit Zucker“ enthalten.
Außerdem gab es für Freiwillige auf dem Drachenberg ein Gipfelsektchen.
Alle Finisher erhielten eine gedruckte Erinnerungsurkunde ohne Name und Zeitangabe, eine vollwertige Urkunde steht jedoch online zum Download bereit.
Alles in allem fanden wir das Startgeld trotz Erhöhung immer nach okay.
Organisation:
Die Organisation vor Ort klappte aus unserer Sicht wieder einwandfrei.
Feeling:
Das schöne Wetter sorgte für eine tolle Stimmung im Feld der Läuferinnen und Läufer und war sicher auch maßgeblich, dass sich im Vergleich zum letzten Jahr an einigen Stellen deutlich mehr Zuschauerinen und Zuschauer eingefunden hatten.
Bei dem Sektstand auf dem Drachenberg konnte man etwas verweilen und den tollen Blick auf das Panorama von Berlin genießen.
Der Sekt war eine nette Idee und die Position des Standes optimal ausgewählt.
Bewertungen: | |
![]() | geht gar nicht |
![]() | deutliches Optimierungspotenzial |
![]() | verbesserungsfähig |
![]() | okay |
![]() | super |
![]() | absolut TOP |